Bindungsorientierte Körperpsychotherapie (BKPT)

Sie können wieder in sich gehen, wenn Sie außer sich sind.
D. Wolf / R. Merkle
Was ist Körperpsychotherapie?
Körperpsychotherapie ist Psychotherapie, die neben dem klassischen Gespräch, den Körper als Therapeutikum mit einbezieht. So können, neben den kognitiv vorhandenen Informationen, auch die körperlichen Erfahrungen in der Therapie genutzt werden. Das ermöglicht zum Beispiel unbewusste Erfahrungen ins Bewusstsein zu bringen.
Ich grüße mich mittlerweile freundlich, wenn ich mir selbst im Weg stehe. Ist ja nicht das erste Treffen.
Autor unbekannt
Was ist bindungsorientierte Körperpsychotherapie?
Die moderne Säuglings- und Bindungsforschung und die humanistischen Strömungen der Psychotherapie haben die Erkenntnis erbracht, dass es essentiel ist, in Selbstanbindung zu sein, um herzbasiert leben und mit anderen in Beziehung gehen zu können. In der bindungsorientierten Körperpsychotherapie liegt das Augenmerk auf Bindungs-und Kontaktmustern, die wir mit Hilfe einer gewissen Innenschaufähigkeit erkennen und beeinflussen wollen. Mit unseren verschiedenen Selbstanteilen in Verbindung zu kommen, ermöglicht es uns bewusster mit ihnen umzugehen; z.B. die Stärkenden zu nutzen, und sich den Schwächenden nicht so ausgeliefert zu fühlen.
Es ist eine tröstliche Erkenntnis, dass die Fähigkeit zu gesunden angeboren ist und wir über den Zugang zu dem unverletzten inneren Kern, der unter allen Verletzungen und Panzerungen unversehrt bleibt, die Fähigkeit zu gesunden in uns tragen.
nach W. Reich / T. Harms
Sie ist in Ihnen, die Fähigkeit zu gesunden, die BKPT kann der Zugang sein.